Die SWR-Hitparade feierte in diesem Jahr ihren 30. Geburtstag. Dort, wo per Hörerabstimmung die besten Lieder aller Zeiten ermittelt werden, platzierte sich auch dieses Jahr wieder eine Stuttgarter Band in den Top 10. Die Rede ist von der A-Capella-Truppe „Füenf“ mit dem Stück „Mir im Süden“. Vielleicht liegt der große Zuspruch an Zeilen wie dieser: „Mir im Süden stellen die hochwertigeren Kraftfahrzeuge her (…), denn in technischen Bereichen kann sich leider kaum einer mit uns vergleichen“.
Die Zeilen mögen etwas holprig klingen, gleichwohl erklären sie sehr gut, worauf die Menschen im Südwesten besonders stolz sind: Hier wurde das Auto erfunden und hier zählt in puncto „Heilig’s Blechle“ noch immer das, was Gottlieb Daimler einst vorgab: „Das Beste oder nichts“. Schließlich ist das Automobil Garant für eine florierende Wirtschaft und damit für Arbeitsplätze und Wohlstand.
Die Automobilindustrie ist neben dem Maschinenbau der mit Abstand bedeutendste Industriezweig in Baden-Württemberg – und der Raum Mittlerer Neckar ist quasi ihre Herzkammer. Manche sprechen in Anlehnung an das Silicon Valley gar vom „Neckar Valley“. Firmen wie Daimler, Porsche, Bosch und zahlreiche Zulieferindustrien sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen sorgen dafür, dass die Region auch ein Jobmotor ist: Die Arbeit von knapp einer halben Million Menschen in Baden-Württemberg ist direkt oder indirekt ans Automobil gekoppelt.