Bei Daimler setzen wir auf die Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und nutzen ihre vielfältigen Erfahrungen, Perspektiven und Kompetenzen. Ein Tag im Jahr steht ganz besonders im Zeichen der Vielfalt: der Daimler Diversity Day.
Bereits seit 2013 findet der Daimler Diversity Day jährlich statt. Daimler unterstützt damit die Initiative der Charta der Vielfalt e.V. zur Förderung der Vielfalt in der Arbeitswelt.
Unter dem weltweiten Motto „Ready to be different“ steht im Mittelpunkt des Daimler Diversity Day vor allem der Perspektivwechsel. Das Ziel: einen neuen Blick auf die eigene Umwelt zu werfen, andere Blickwinkel zu verstehen und dabei Vielfalt bewusst zu erleben.
Neue Kulturen, Einstellungen, Lebenswelten – mit Aktionen rund um den Globus zeigen wir unseren Kolleginnen und Kollegen auf, wo sie im Unternehmen von Diversity Management profitieren können. Denn nur durch das Verknüpfen unterschiedlicher Perspektiven können wir gemeinsam die besten Ergebnisse erzielen. Für das Unternehmen, seine Beschäftigten und für unsere Kundinnen und Kunden weltweit.
Einblick: Das war der Daimler Diversity Day 2019
Mercedes-Benz Financial Services in der Türkei startete die Kampagne „Ohne Kompromisse“ für Gleichberechtigung und gegen Belästigung und Vorurteile.
Daimler Kolumbien hat zusammen mit einer Organisation für Menschen mit Down Syndrom eine sportliche Pause mit anschließenden Gesprächen organisiert.
Eine besondere Stadtführung durch Athen erlebten die Mitarbeitenden von Mercedes-Benz Griechenland. Der Stadtführer: ein Obdachloser.
Bei Mercedes-Benz Argentinien spielten die Beschäftigten an der PlayStation gegen „Grandma Gamer“. Die 83-Jährige hält mit jungen Profi-Zockern mit.
Farbenpracht bei Mercedes-Benz in Taiwan: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Diversity Days kleideten sich alle in Regenbogenfarben.
Bei Mercedes-Benz Italien erzählten drei außergewöhnliche Frauen beim „She‘s Talk“ ihre Lebensgeschichten…
… Patrizia Palladino von Radio Rock, die blinde, kunstinteressierte Deborah Tramentozzi und Alessia Buonavoglio, die sich um Jugendliche kümmert.
An sechs Erlebnisstationen, zum Beispiel zum Gehen, Sehen und Hören, wechselten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Werk Untertürkheim die Perspektive.
Beim „Diversity Dialog“ gaben Kolleginnen und Kollegen außerdem in kleinen Gesprächsgruppen einen ganz persönlichen Einblick in ihre Lebensgeschichte.
Mercedes-Benz in Brasilien strahlte das zentrale Gebäude im Werk São Bernardo do Campo in Regenbogenfarben an.
Bei Mercedes-Benz Financial Services in Kanada lernten sich die Mitarbeitenden bei kurzen, zeitlich begrenzten Gesprächen besser kennen.
Eine Weltkarte der Vielfalt zeigte, welche Nationalitäten bei Mercedes-Benz Spanien vertreten sind und lud zu einem interkulturellen Austausch ein.
Gerichte aus der ganzen Welt probierten die Beschäftigten bei EvoBus in Spanien. An verschiedenen Ständen boten sie Spezialitäten vieler Länder an.
Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Ein spezieller Anzug ließ Beschäftigte der Mercedes-Benz Bank in Berlin und Saarbrücken die Perspektive wechseln.















