Lebhafte Diskussionen sind wesentlicher Bestandteil des jährlichen Sustainability Dialogue in Stuttgart. Neben den traditionellen Workshops, die eine große Bandbreite an Nachhaltigkeitsthemen abdecken, stand im Jahr 2017 unter anderem der Wandel der Arbeitswelt im Mittelpunkt.
Bereits zum 10. Mal tauschten sich Daimler-Mitarbeiter mit Interessensvertretern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu Themen wie Elektromobilität, Klimaschutz, Digitalisierung oder Menschenrechte aus. „Ich freue mich sehr, dass sich das Veranstaltungsformat selbst als nachhaltig erwiesen hat. Unser zehnter Nachhaltigkeitsdialog ist vielleicht der bis dato wichtigste“, so Dieter Zetsche in seiner Keynote ganz zu Beginn der Veranstaltung.
Mehr als 200 Teilnehmer diskutierten in sieben Arbeitsgruppen beispielsweise über Herausforderungen im Bereich Umwelt, die Elektrostrategie des Konzerns, die Achtung der Menschenrechte in Lieferketten oder über Datenschutz aus Kundensicht. Mitten-drin im Dialog und in den Arbeitsgruppen die beiden Vorsitzenden des Daimler Sustainability Boards Renata Jungo Brüngger und Ola Källenius sowie Personalvorstand Wilfried Porth. Die in den Arbeitsgruppen vereinbarten Ergebnisse werden nun konsequent nachverfolgt.